BUND Kreisverband Biberach

Aufbau und Organisation

Grundlagen, Aufbau und Organisation
des BUND

Ein demokratisches Miteinander im Interesse des Natur- und Umweltschutzes ist die Grundlage unseres Handelns. 
Erfahren Sie mehr darüber in der Satzung des Bundesverbandes oder in der Satzung des Biberacher Kreisverbandes.

Der BUND ist föderal organisiert. Der BUND-Landesverband Baden-Württemberg ist einer von 16 Landesverbänden unter dem Dach des Bundesverbands. Auf EU-Ebene ist der BUND Mitglied bei Friends of the Earth Europe (FoEE) und international bei Friends of the Earth International (FoEI). Für Jugendliche und Erwachsene bis ca. 27 Jahren ist die BUNDjugend BaWü interessant.

Der BUND-Landesverband Baden-Württemberg gliedert sich in 12 Regionalverbände, diese wiederum jeweils in mehrere Kreisverbände.

Der BUND-Regionalverband Donau-Iller umfasst die Kreisverbände Alb-Donau, Biberach und Ulm. Das BUND-Umweltzentrum Ulm ist die gemeinsame Geschäftsstelle des BUND-Regionalverbands Donau-Iller sowie der Kreisverbände Ulm und Alb-Donau.

Der BUND-Kreisverband Biberach koordiniert die BUND-Aktivitäten im Landkreis Biberach eigenständig. Unsere Basis sind die Arbeits- und Gesprächskreise, die Projekte und die örtlichen BUND-Gruppen.

Einmal jährlich werden die Mitglieder zur Jahresmitgliederversammlung eingeladen. Der Vorstand berichtet dann über die Aktivitäten, Projekte und die Finanzen des vergangenen Jahres und wird, wenn alles in Ordnung war, entlastet.

Alle 3 Jahre wird in diesem Gremium der Vorstand und die Kassenprüfer gewählt. Gleichzeitig werden auch die Regionaldelegierten aus dem Biberacher Bereich gewählt, die dann einmal im Jahr zur Regionaldelegiertenversammlung nach Ulm eingeladen werden.  Alle 3 Jahre wählen sie den Vorstand des BUND Regionalverbandes Donau-Iller.

Der Vorstand des Kreisverbandes trifft sich ca. alle 4-6 Wochen und bespricht und entscheidet über die Belange des Kreisverbandes.

Die eigentliche Arbeit wird in unseren Arbeitskreisen, in den verschiedenen Projekten und vor Ort in den BUND-Gruppen geleistet:

Arbeitskreise des KV Biberach
AK BUND-Team für Kids
AK Freie Lastenräder
AK NaturTeam
      Neophytenbekämpfung
AK Welt-Weiter-Wandel
AK Wilde Gärtner
      Saatgut-Festivals
Bündnis Artenvielfalt
Pflanzentauschbörsen


Gruppen
Biberach, Ortsverband
Kirchberg, Iller
Ochsenhausen
     Plastikfrei(er) leben
     Naturdenkmal Riedgrube
Riedlingen
     Streuobstwiese
      Pflanzentauschbörsen
Schwendi
     Pflanzentauschbörsen
     Sommerferienprogramme
Wain

Newsletter KV Biberach
Er erscheint so etwa alle 1-2 Monate.
Sie können ihn gerne unter bund.biberach(at)bund-bc.de bestellen und unter der gleichen Mailadresse auch wieder problemlos abbestellen.

Ansprechpartnerin

Esther Franzen

bund.biberach@bund-bc.de
Postfach 1258 88400 Biberach E-Mail schreiben Tel.: 07351-12204 Mobil: 0178-9425659

Spenden für den BUND
DE48 6545 0070 0000 0084 66
SBCRDE66

Spenden für das Lastenfahrrad
DE77 6545 0070 0007 8789 12
SBCRDE66

Wenn Sie uns Ihren Namen und Ihre Anschrift nennen erhalten Sie von uns eine Spendenbescheinigung.

Gerne können Sie auch ganz gezielt bestimmte Arbeitskreise, Projekte oder BUND-Gruppen unterstützen. Nennen Sie dann nach dem Stichwort "Spende" Ihre gewünschte Option, wie z.B. "NaturTeam".