Insektenfreundlicher Friedhof
Exkursion zum Stadtfriedhof in Biberach

Friedhöfe sind in erster Linie Orte der Ruhe. Hier finden Besucher*innen die notwendige Stille zur Besinnung und für die Trauer um Verstorbene. Gleichzeitig haben Friedhöfe eine große Strukturvielfalt und bei entsprechender naturnaher Gestaltung können sie wertvolle Lebensräume für Tiere und Pflanzen sein.
Am Donnerstag, 7. September 2023, gibt der BUND Baden-Württemberg auf dem Stadtfriedhof in Biberach an der Riß Einblicke in sein Projekt „Insektenfreundlicher Friedhof“. Die Teilnehmer'innen der Führung erfahren, wie eine insektenfreundliche Grabgestaltung gelingen kann.
Treffpunkt zu der rund 90-minütigen Führung ist am Donnerstag, 7. September 2023, um 18 Uhr am Stadtfriedhof Biberach, Rindenmooser Straße 1, 88400 Biberach an der Riß, vor der Aussegungshalle. Die Teilnahme an der Führung ist kostenlos, der BUND freut sich aber über Spenden für die Naturschutzarbeit. Um Anmeldung bis einschließlich Mittwoch, 6. September, wird gebeten.
Anmeldung und weitere Informationen:
Regionalgeschäftsführerin Jana Rettig
E-Mail: jana.rettig(at)bund.net, Telefon: 0731-66695
Mehr Informationen gibt es auf www.bund-bawue.de/friedhof.
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland
Der BUND Biberach ist ein ehrenamtlicher Mitmach-Verein.
Sie möchten gerne dabei sein,
mitgestalten oder eigene Themen einbringen?
Sie sind herzlich willkommen!
Hier oder über das obige Menü kommen Sie auf unsere Seiten!
Arbeitskreise
BUNDTeam für Kids
Energie-Klima-Mobilität
Freie Lastenräder
Mobilfunk Dialog
Naturteam
Neue Gentechnik
Welt-Weiter-Wandel
Wilde Gärtner
Bündnis: Artenvielfalt
Projekte/Mitmachen
Insektenfreundlicher Friedhof
Pflanzenbörsen
Plastikfreier leben
Riedgrube
Saatgut-Festival
Springkraut-Aktion
Wildbienenretter
BUND-Gruppen
Biberach Ortsverband
Kirchberg, Iller
Ochsenhausen
Riedlingen
Schwendi
Wain
Weitere Infos
Termine
Archiv: Termine 2019
Archiv: Termine 2018
Infos+Tipps
Presse
Kontakt
Wir alle engagieren uns, seit über 40 Jahren,
ehrenamtlich in unserer Freizeit
für die Umwelt und den Naturschutz.
Wir bitten Sie um Verständnis, dass wir nicht
jederzeit erreichbar sind und Antworten
manchmal etwas länger dauern.
Vielen Dank.