BUND Kreisverband Biberach

Vorträge und Termine zum Thema Mobilfunk

_________________________________________________

Donnerstag | 23.03.2023 | 19 Uhr | frei/Spende
in 88400 Biberach-Rißegg, Dorgemeinschaftshaus Rißegg, Rißegger Str. 106

Freitag | 24.03.2023 | 19 Uhr | frei/Spende
in 88499 Riedlingen, Gaststätte Rosengarten, Gammertinger Str. 25

Verantwortlicher Umgang mit Mobilfunk
Vortrag mit Jörn Gutbier,
Vorsitzender von www.diagnose-funk.de

In diesen beiden Informationsveranstaltungen soll die Breite der wissenschaftlich belegten Risiken der Mobilfunktechnologie dargestellt und auch die Schutzwerte der Mobilfunkgrenzwerte diskutiert werden.

Wie kann die Zukunft einer mobilen Kommunikation im Sinne der Vorsorge gestaltet werden?
Welche technischen und strukturellen Alternativen gibt es?

Konkrete Tipps für den Alltag zum Umgang mit dem SmartPhone, dem DECT-Telefon und WLAN im Haus runden den Informationsabend ab.

Darüber hinaus wird ein Büchertisch bereit gestellt.

Veranstalter
mobilfunk.weiterdenken-bc.de
Weitere Infos: mobilfunk.weiterdenken-bc(at)posteo.de

_______________________________________________

Freitag | 24.03.23 | 19 Uhr | Eintritt: frei/Spende
in 88416 Ochsenhausen, Gasthof Mohren, weißer Saal, Schlossstr. 7

Herzliche Einladung zum Vortrag

Mobilfunkvorsorgekonzept
Teil 1 - Kommunale Handlungsfelder
Rechte der Kommunen beim Mobilfunk

Referentin: Stephanie Zeller
Dipl. Ing. Elektrotechnik (FN) und Baubiologin (IBN)
vom Ingenieurbüro für Baubiologie und Umweltmesstechnik, Füssen

Dabei werden die rechtlichen Grundlagen, anhand derer Gemeinderäte und Gemeinderätinnen sowie Bürgermeister und Bürgermeisterinnen vor Ort zum Thema Mobilfunk handeln können, aufgezeigt.

Veranstalter
BUND Kreisverband Biberach, AK Mobilfunk-Dialog
Ansprechpartner: Rainer Schick
Weitere Infos: 07351-12204, mobilfunk@bund-bc.de

Teil 2: Wohnen ohne Elektrosmog
Referentin: Stephanie Zeller
Beim Kräuterfest Ochsenhausen am 27.05.23 (Veranstaltung des Kneipp Vereins Ochsenhausen e.V., im Konventgarten des Klosters (10-17 Uhr) wird Frau Zeller einen Stand zum Thema Baubiologie haben und dort den Teil 2 - Wohnen ohne Elektrosmog als Vortrag anbieten.