Willkommen beim BUND Kreisverband Biberach

Umwelt schützen. Natur bewahren! Der BUND Biberach ist ein ehrenamtlicher Mitmach-Verein. Sie möchten gerne dabei sein, mitgestalten oder eigene Themen einbringen? Sie sind herzlich willkommen! Stöbern Sie auf unseren Seiten und finden viele für Sie interessante Themen.

AKTUELLES

Auf unserer Startseite/Aktuelles finden Sie unsere neuesten Beiträge. 
Weitere Veranstaltungen gibt's unter Termine: Hier


Die Pflanzentauschbörse in Schwendi am 3.5.25 fällt krankheitsbedingt aus.


Gemeinsame Aktion von Landkreis und BUND Kreisverband Biberach
Anmeldung für den „Tag der offenen Gartentür 2025“ ab sofort möglich
Landrat Mario Glaser übernimmt Schirmherrschaft

Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr rufen die Obst- und Gartenbauakademie (OGAB) des Landkreises Biberach und der BUND Kreisverband Biberach 2025 wieder zur Teilnahme am „Tag der offenen Gartentür“ auf. Die Schirmherrschaft hat Landrat Mario Glaser übernommen. 

Der „Tag der offenen Gartentür“ wird jedes Jahr vom Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg e.V. (LOGL) ausgerufen und findet diesmal am Sonntag, 29. Juni, statt. Zwischen 11 und 17 Uhr öffnen Gartenbesitzerinnen und Gartenbesitzer ihre Türen und gewähren den begehrten „Blick in Nachbars Garten“. Alternativ oder zusätzlich ist eine Anmeldung für den 22. Juni und 6. Juli 2025 möglich.
Für Garten- und Naturfreunde ist dies eine ideale Gelegenheit, sich Anregungen und Ideen zu holen und sich mit anderen Gartenfans auszutau-schen. Zu entdecken gibt es klassische Bauern- und Nutzgärten, Liebhaber- und Naturgärten, aber auch verschiedene Kunst- und Ziergärten mit vielerlei Besonderheiten. Jeder Garten hat seinen ganz eigenen Charme.

Mit rund 30 Gärten, die sich beteiligten, erreichte der Landkreis 2024 auf Anhieb Platz 2 in der inoffiziellen Rangliste des Landesverbands für Obst- und Gartenbau (LOGL). „Dieses Ergebnis wollen wir 2025 gerne noch übertreffen“, sagen Alexander Ego, Leiter der OGAB, und Alfons Jeggle, Vorsitzender des BUND Kreisverbands. Ihre Teilnahme bereits zugesagt haben einige Gärtnerinnen und Gärtner, die bei den Naturgartenwettbewerben der vergangenen Jahre eine Medaille gewonnen haben.

Gemeinsam ermutigen Landkreis und BUND Gartenbesitzerinnen und Gartenbesitzer, sich anzumelden: „Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihren Garten einem interessierten Publikum zu präsentieren. Ganz gleich, ob Sie einen üppigen Bauerngarten, eine naturnahe Oase oder einen Nutz- oder Kräutergarten besitzen – Ihr Garten ist einzigartig und verdient es, entdeckt zu werden. Der ‚Tag der offenen Gartentür‘ bietet die wunderbare Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen, Inspirationen zu sammeln und die Schönheit privater Gärten erlebbar zu machen“, so Alexander Ego und Alfons Jeggle.

Anmelden können Sie sich auf der LOGL-Plattform unter https://www.logl-bw.de/index.php/themen/tag-der-offenen-gartentuer.
Anmeldeschluss ist Freitag, 6. Juni 2025.
Fragen beantwortet Alfons Jeggle unter: alfons.jeggle(at)bund-bc.de oder telefonisch unter 07351-12204.


Foto: BUND

Montag | 5. Mai 25 | 19 Uhr   
in Biberach, Alfons-Auer-Haus (Caritas), Kolpingstraße 43
Veranstalter: BUND Biberach + KEB Biberach
Infos: Alfons.Jeggle(at)bund-bc.de
Foto: BUND

Megatrend
Balkonkraftwerke
im Landkreis Biberach

Aufgrund der sehr großen Resonanz des letzten Vortrages, findet eine Wiederholung statt. Die beiden Praktiker Clemens Mayer (KEB) und Alfons Jeggle (BUND) informieren in einem kurzweiligen Vortrag über alle Aspekte und Vorteile eines Balkonkraftwerkes.


Foto: Rolf Handke / pixelio.de

Fahrmob

„Gegen das Verkehrschaos und für den Klimaschutz"
Ein Angebot für Mitglieder und Freunde des BUND

Kennt ihr das: Kolonnen von Autos schieben sich in beide Richtungen. Die Blechlawine rollt immer stärker. Kein Wunder, dass der Verkehrssektor so wenig zur Erreichung der Klimaziele beiträgt. 

Die gute Nachricht: Jeder kann etwas tun. Dort, wo es möglich ist, den Weg nicht-motorisiert zurücklegen, auf längeren Strecken Bus und Bahn nutzen.
                                                                                                                                                   
Und wenn es mit dem Auto sein muss, kann über die lokale Mitfahrplattform fahrmob.eco jeder seine Fahrt anderen anbieten bzw. kann als Mitfahrer die Angebote von anderen nutzen und das eigene Auto stehen lassen.

Das Besondere an fahrmob.eco: Es ist ein ökologisch-soziales Verkehrswendeprojekt, das auf die Mitwirkung von Vereinen setzt, die am Jahresende sogar noch von den Fahrteinnahmen profitieren. Beim Registrieren wählt man zum Beispiel den BUND aus.

Das Projekt ist ein Angebot an die Gesellschaft, mitzumachen. Fast 3.000 Nutzer sind schon beteiligt. Deshalb heißt es jetzt: „Einfach mal machen!“ Sprich: Biete eine Fahrt an, bitte Freunde, Bekannte, Nachbarn, Verwandte, sich selbst zu registrieren und die Fahrt zu buchen. Wickle eine Vereinsfahrt über fahrmob ab, trage regelmäßige Fahrten (als Pendler) ein. Die Umweltbelastung durch den Verkehr kann und darf so nicht bleiben. Denn: „Wenn sich nichts ändert, ändert sich alles!“

Fragen und Anregungen gerne an Alfons Jeggle: alfons.jeggle(at)bund-bc.de oder telefonisch 0178-9425659.

Ansprechpartner

BUND Kreisverband Biberach

bund.biberach@bund-bc.de
Postfach 1258 88400 Biberach E-Mail schreiben Tel.: 07351-12204 Mobil: 0178-9425659

Spenden für den BUND Biberach
DE48 6545 0070 0000 0084 66
SBCRDE66

Wenn Sie uns Ihren Namen und Ihre Anschrift nennen, erhalten Sie von uns eine Spendenbescheinigung.

Gerne können Sie auch ganz gezielt bestimmte Arbeitskreise, Projekte oder BUND-Gruppen unterstützen. Nennen Sie dann nach dem Stichwort "Spende" Ihre gewünschte Option, wie z.B. "Lastenfahrrad".

BUND-Newsletter
Archiv: 2024-2025

Wir informieren monatlich:
- über Termine und Veranstaltungen
- über unsere Mitmach-Aktionen,
  an denen Sie teilnehmen können
- aktuelle Infos
- nützliche ÖkoTipps

Unser Newsletter ist kostenlos.
Möchten Sie ihn zugeschickt bekommen?
Dann schreiben Sie uns eine kurze Mail an:
newsletter(at)bund-bc.de.
Infos zum Thema Datenschutz finden Sie auf unserer Datenschutzseite.
Viel Spaß beim Lesen!