Willkommen beim BUND Kreisverband Biberach

Umwelt schützen. Natur bewahren! Der BUND Biberach ist ein ehrenamtlicher Mitmach-Verein. Sie möchten gerne dabei sein, mitgestalten oder eigene Themen einbringen? Sie sind herzlich willkommen! Stöbern Sie auf unseren Seiten und finden viele für Sie interessante Themen.

AKTUELLES

Auf unserer Startseite/Aktuelles finden Sie unsere neuesten Beiträge. 

Weitere Veranstaltungen gibt's unter Termine: Hier


Mittwoch | 25. Juni 25 | ab 18 Uhr
in Biberach-Mettenberg, Biohof Weber, Althof 10
Veranstalter: BUND Kreisverband Biberach
Infos: 07351-12204, 0178-9425659, alfons.jeggle(at)bund-bc.de
Anmeldung erforderlich bis 23.06.25

Herzliche Einladung
Jubiläums-Sommerfest
und Mitgliederversammlung

 

Seit 45 Jahren setzt sich der BUND Kreisverband Biberach erfolgreich für Naturschutz und Nachhaltigkeit in der Region ein. Dieses Jubiläum feiert der Kreisverband mit einem besonderen Sommerfest für alle Naturinteressierten auf dem Biohof Weber in Mettenberg.

"Unser Jubiläum ist ein Fest für alle, die sich der Natur verbunden fühlen", betont Alfons Jeggle, Vorsitzender des BUND Kreisverband Biberach. "Wir wollen gemeinsam auf Erfolge zurückblicken und neue Kräfte für die Umweltarbeit sammeln – bei gutem Essen und inspirierendem Austausch in naturnaher Atmosphäre." 

18.00 Uhr Ankommen
18.30 Uhr Mitgliederversammlung
19.30 Uhr Hofführung durch den Bio-Betrieb Weber (begrenzte Plätze)

Gemütlicher Ausklang am idyllischen Weiher und Ausklang bei Sonnenuntergang - mit regionalen Bio-Snacks und Getränken.Weitere Informationen unter: bund.biberach@bund-bc.de

Mitgliederversammlung
18.30 Uhr im angrenzenden Stadel

Tagesordnung

-Begrüßung und finale Feststellung der Tagesordnung
-Bericht der Vorsitzenden über das vergangene Jahr
-Bericht des Schatzmeisters und der Kassenprüfer
-Aussprache über die Berichte, Entlastung des Vorstands
-Wahl der Beisitzer und eines Kassenprüfers
-Ehrungen
-Anträge, Wünsche und Vorschläge der Mitglieder 
(bitte bis 18.06.25 einreichen)


Sonntag | 29. Juni 2025
und 22. Juni 2025 | 6. Juli 2025
Veranstalter: Landkreis Biberach und BUND Kreisverband
Weitere Infos: Alfons Jeggle, 07351-12204, 0178-9425659, alfons.jeggle@bund-bc.de
Foto: BUND


27 Gärten im Landkreis Biberach beteiligen sich am „Tag der offenen Gartentür“

Beim diesjährigen „Tag der offenen Gartentür“ am Sonntag, 29. Juni haben Interessierte zwischen 11 und 17 Uhr die Möglichkeit, private Gärten im ganzen Landkreis zu besichtigen. Die Besichtigung der Gärten ist in diesem Jahr zusätzlich am Sonntag, 22. Juni und Sonntag, 6. Juli möglich. Jeder Garten hat seinen eigenen Öffnungstag und seine eigenen Öffnungszeiten. Manche Gärten öffnen ihre Türen sogar an mehreren Tagen.

Der Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg e. V. (LOGL) organisiert den „Tag der offenen Gartentür“ jährlich am letzten Sonntag im Juni. Nach dem erfolgreichen Auftakt des Aktionstags im Landkreis Biberach im vergangenen Jahr, findet dieser im Landkreis dieses Jahr zum zweiten Mal statt. Mit 27 teilnehmenden Gärten ist der Landkreis Biberach Spitzenreiter in der inoffiziellen Rangliste des LOGL. Auch konnte die Anmeldezahl vom Vorjahr übertroffen werden.

„Ich freue mich, dass sich wieder so viele Gartenbesitzerinnen und Gartenbesitzer an der Aktion beteiligen und ihre Gärten öffnen“, so Landrat und Schirmherr Mario Glaser.

Die Gärten verteilen sich über den ganzen Landkreis, von Langenenslingen im Westen bis nach Kirchdorf an der Iller im Osten, von Warthausen im Norden bis nach Eberhardzell im Süden. Sie reichen von 100 Quadratmetern bis zu 3.000 Quadratmetern Größe. Zu sehen sind Naturgärten, Nutzgärten, Obstgärten, Ziergärten, Bauern-gärten und Familiengärten.

„Die Bandbreite der Gärten ist phänomenal – einige Gärten überraschen mit seltenen Obstsorten, andere mit naturnahen Biotopen“ sagt Alexander Ego, Leiter der Obst- und Gartenbauakademie.

Alfons Jeggle, Vorsitzender vom BUND Kreisverband Biberach ergänzt: „Viele der teilnehmenden Gärten setzen ökologische Konzepte um. Sie zeigen, wie sich Schönheit und Nachhaltigkeit verbinden lassen – ob mit Insektenhotels, heimischen Stauden oder Gemüsebeeten in Mischkultur.“ Für Garten- und Naturfreunde ist der „Tag der offenen Gartentür“ also eine ideale Gelegenheit, sich Inspiration für den eigenen Garten zu holen und sich mit anderen Gartenfans auszutauschen.

Hier gibt es eine Liste aller Gartenbesitzer nach Orten (Stand 12. Juni 2025) mit ihren Öffnungszeiten.

Eine laufend aktualisierte Liste mit allen Gärten gibt es beim Landesverband für Obst- und Gartenbau unter https://www.logl-bw.de/index.php/themen/tag-der-offenen-gartentuer. Neben den Öffnungstagen und Öffnungszeiten sowie der Adresse enthält die Liste auch Details zu den Gärten, eine Anfahrtsbeschreibung und Besonderheiten. Denn in manchen Gärten erwartet die Besucherinnen und Besucher auch eine kleine Bewirtung oder ein Programm.
____________________________________________________________________________________________________________________

Foto: Katja Richter

Sonntag | 29. Juni 25 | 10-13 Uhr
Teilnahmegebühr: auf Spendenbasis
in 88400 Biberach, Burrenwald
Treffpunkt: Wird bei Anmeldung mitgeteilt
Bitte mitbringen: kleiner Stoffbeutel,
kleines Halstuch (für Augenbinde) und Sitzunterlage

Veranstalter
BUND Kreisverband Biberach
Weitere Infos und Anmeldung:  bund.biberach(at)bund-bc.de
Foto: Katja Richter


Waldbaden im Frühsommer -
erholsame Auszeit vom Alltag

Leitung: Katja Richter, Natur- und Kunsttherapeutin; Naturpädagogin

In der jeweiligen jahreszeitlichen Qualität tauchen wir ein in die Natur, erleben uns als Teil von ihr und ebenso unser eigenes Natur Sein. Anregende Impulse und kleine Übungen vertiefen dabei das Erleben. Wir streifen achtsam und wahr-nehmend durch die Natur von Wald und Wiesen, erleben sie mit allen Sinnen, erwecken das staunende Kind in uns, berühren und lassen uns berühren von 
ihrer Schönheit, Wildheit, Kreativität und Kraft…  und kehren belebt, berührt, regeneriert und energetisiert zurück.


Foto: Rolf Handke / pixelio.de

Fahrmob

„Gegen das Verkehrschaos und für den Klimaschutz"
Ein Angebot für Mitglieder und Freunde des BUND

Kennt ihr das: Kolonnen von Autos schieben sich in beide Richtungen. Die Blechlawine rollt immer stärker. Kein Wunder, dass der Verkehrssektor so wenig zur Erreichung der Klimaziele beiträgt. 

Die gute Nachricht: Jeder kann etwas tun. Dort, wo es möglich ist, den Weg nicht-motorisiert zurücklegen, auf längeren Strecken Bus und Bahn nutzen.
                                                                                                                                                   
Und wenn es mit dem Auto sein muss, kann über die lokale Mitfahrplattform fahrmob.eco jeder seine Fahrt anderen anbieten bzw. kann als Mitfahrer die Angebote von anderen nutzen und das eigene Auto stehen lassen.

Das Besondere an fahrmob.eco: Es ist ein ökologisch-soziales Verkehrswendeprojekt, das auf die Mitwirkung von Vereinen setzt, die am Jahresende sogar noch von den Fahrteinnahmen profitieren. Beim Registrieren wählt man zum Beispiel den BUND aus.

Das Projekt ist ein Angebot an die Gesellschaft, mitzumachen. Fast 3.000 Nutzer sind schon beteiligt. Deshalb heißt es jetzt: „Einfach mal machen!“ Sprich: Biete eine Fahrt an, bitte Freunde, Bekannte, Nachbarn, Verwandte, sich selbst zu registrieren und die Fahrt zu buchen. Wickle eine Vereinsfahrt über fahrmob ab, trage regelmäßige Fahrten (als Pendler) ein. Die Umweltbelastung durch den Verkehr kann und darf so nicht bleiben. Denn: „Wenn sich nichts ändert, ändert sich alles!“

Fragen und Anregungen gerne an Alfons Jeggle: alfons.jeggle(at)bund-bc.de oder telefonisch 0178-9425659.

Ansprechpartner

BUND Kreisverband Biberach

bund.biberach@bund-bc.de
Postfach 1258 88400 Biberach E-Mail schreiben Tel.: 07351-12204 Mobil: 0178-9425659

Spenden für den BUND Biberach
DE48 6545 0070 0000 0084 66
SBCRDE66

Wenn Sie uns Ihren Namen und Ihre Anschrift nennen, erhalten Sie von uns eine Spendenbescheinigung.

Gerne können Sie auch ganz gezielt bestimmte Arbeitskreise, Projekte oder BUND-Gruppen unterstützen. Nennen Sie dann nach dem Stichwort "Spende" Ihre gewünschte Option, wie z.B. "Lastenfahrrad".

BUND-Newsletter
Archiv: 2024-2025

Wir informieren monatlich:
- über Termine und Veranstaltungen
- über unsere Mitmach-Aktionen,
  an denen Sie teilnehmen können
- aktuelle Infos
- nützliche ÖkoTipps

Unser Newsletter ist kostenlos.
Möchten Sie ihn zugeschickt bekommen?
Dann schreiben Sie uns eine kurze Mail an:
newsletter(at)bund-bc.de.
Infos zum Thema Datenschutz finden Sie auf unserer Datenschutzseite.
Viel Spaß beim Lesen!