Willkommen beim BUND Kreisverband Biberach

Umwelt schützen. Natur bewahren! Der BUND Biberach ist ein ehrenamtlicher Mitmach-Verein. Sie möchten gerne dabei sein, mitgestalten oder eigene Themen einbringen? Sie sind herzlich willkommen! Stöbern Sie auf unseren Seiten und finden viele für Sie interessante Themen.

AKTUELLES

Auf unserer Startseite/Aktuelles finden Sie unsere neuesten Beiträge. 

Weitere Veranstaltungen gibt's unter Termine: Hier


Mittwoch, 16.07.25  von 17-20 Uhr
Donnerstag, 17.07.25 von 17-20 Uhr
Freitag, 18.07.25 von 17-20 Uhr
Samstag, 19.07.25 von 9-12 Uhr


Montag, 21.07.25 von 17-20 Uhr  
Dienstag, 22.07.25 von 9-12 Uhr
Mittwoch, 23.07.25  von 9-12 Uhr

Donnerstag, 24.07.25 von 9-12 Uhr
Freitag, 25.07.25 von 17-20 Uhr
Samstag, 26.07.25 von 9-12 Uhr

 

Herzliche Einladung zur
Mitmach-Aktion: Springkraut-Reduzierung im Biberacher Wolfental

Dies ist eine Aktion des BUND zusammen mit dem Kreissportfischereiverein Biberach und in Kooperation mit der Stadt Biberach, Stadtplanungsamt und dem Landschaftserhaltungsverband Biberach.

Wenn Sie an einem der Tage mithelfen möchten, würden wir uns riesig freuen. Wenn ja, rufen Sie bitte bei uns an, unter der Rufnummer 0171-1714384 (SMS reicht auch). Teilen Sie uns dann auch mit, an welchem Tag Sie mithelfen möchten. Dann können wir Ihnen Bescheid geben, wenn es Änderungen gibt oder die Aktion ganz ausfällt (Regen/Gewitter). Außerdem  können wir Ihnen dann auch den jeweiligen Treffpunkt nennen. 

Kleidung: Da es am Bach und auch im Wasserschutzgebiet Brennnesseln und feuchte Stellen gibt: Feste Schuhe/Gummistiefel, lange Hose, langärmliges T-Shirt, Gartenhandschuhe, evtl. Kopfbedeckung und Sonnencreme wegen der Sonne.
Sie werden dreckig, deshalb bitte keine guten Sachen anziehen.

Für Getränke (Sprudel) ist gesorgt und nach den 3 Stunden gibt's ein kleines Vesper.

Ein Fahrrad ist günstig, da es im Wolfental lange Wege gibt.
Falls Sie mit dem Auto oder zu Fuß kommen: Ab dem Treffpunkt fahren wir in einer Fahrgemeinschaft weiter.

Veranstalter:
BUND Kreisverband Biberach, AK NaturTeam und der Kreissportfischereiverein Biberach in Kooperation mit der Stadt Biberach, Stadtplanungsamt und dem Landschaftserhaltungsverband Biberach. 


Foto: Rolf Handke / pixelio.de

Fahrmob

„Gegen das Verkehrschaos und für den Klimaschutz"
Ein Angebot für Mitglieder und Freunde des BUND

Kennt ihr das: Kolonnen von Autos schieben sich in beide Richtungen. Die Blechlawine rollt immer stärker. Kein Wunder, dass der Verkehrssektor so wenig zur Erreichung der Klimaziele beiträgt. 

Die gute Nachricht: Jeder kann etwas tun. Dort, wo es möglich ist, den Weg nicht-motorisiert zurücklegen, auf längeren Strecken Bus und Bahn nutzen.
                                                                                                                                                   
Und wenn es mit dem Auto sein muss, kann über die lokale Mitfahrplattform fahrmob.eco jeder seine Fahrt anderen anbieten bzw. kann als Mitfahrer die Angebote von anderen nutzen und das eigene Auto stehen lassen.

Das Besondere an fahrmob.eco: Es ist ein ökologisch-soziales Verkehrswendeprojekt, das auf die Mitwirkung von Vereinen setzt, die am Jahresende sogar noch von den Fahrteinnahmen profitieren. Beim Registrieren wählt man zum Beispiel den BUND aus.

Das Projekt ist ein Angebot an die Gesellschaft, mitzumachen. Fast 3.000 Nutzer sind schon beteiligt. Deshalb heißt es jetzt: „Einfach mal machen!“ Sprich: Biete eine Fahrt an, bitte Freunde, Bekannte, Nachbarn, Verwandte, sich selbst zu registrieren und die Fahrt zu buchen. Wickle eine Vereinsfahrt über fahrmob ab, trage regelmäßige Fahrten (als Pendler) ein. Die Umweltbelastung durch den Verkehr kann und darf so nicht bleiben. Denn: „Wenn sich nichts ändert, ändert sich alles!“

Fragen und Anregungen gerne an Alfons Jeggle: alfons.jeggle(at)bund-bc.de oder telefonisch 0178-9425659.

Ansprechpartner

BUND Kreisverband Biberach

bund.biberach@bund-bc.de
Postfach 1258 88400 Biberach E-Mail schreiben Tel.: 07351-12204 Mobil: 0178-9425659

Spenden für den BUND Biberach
DE48 6545 0070 0000 0084 66
SBCRDE66

Wenn Sie uns Ihren Namen und Ihre Anschrift nennen, erhalten Sie von uns eine Spendenbescheinigung.

Gerne können Sie auch ganz gezielt bestimmte Arbeitskreise, Projekte oder BUND-Gruppen unterstützen. Nennen Sie dann nach dem Stichwort "Spende" Ihre gewünschte Option, wie z.B. "Wildbienenretter".

BUND-Newsletter
Archiv: 2024-2025

Wir informieren monatlich:
- über Termine und Veranstaltungen
- über unsere Mitmach-Aktionen,
  an denen Sie teilnehmen können
- aktuelle Infos
- nützliche ÖkoTipps

Unser Newsletter ist kostenlos.
Möchten Sie ihn zugeschickt bekommen?
Dann schreiben Sie uns eine kurze Mail an:
newsletter(at)bund-bc.de.
Infos zum Thema Datenschutz finden Sie auf unserer Datenschutzseite.
Viel Spaß beim Lesen!